Wasserfuhrt /-durchritt
[Hits: 623] Es war grad ein Bagger auf dem Gelände. Und so ließ meine SB und Freudin eine Fuhrt ziehen.
Jetzt geht es nach und nach an die Gestaltung,
An der Stelle war zur früheren Zeiten einmal ein kleiner Teich. Es scheint so zu sein, dass dort etwas Wasser hochdrückt.
Wie nun befestigen?
Mit Fließ, Teichfolie, Fleiß, Riedwiesenplatten und Mutterboden?
Nur Platten und Boden?
Sind die Riedwiesenplatten mit Belag geeignet?
Oder andere Platten kaufen?
Besteht die Gefahr des Aufschwimmens der Platten?
Die seitlichen Ränder werden wohl durch je einen größeren Baumstamm gesichert.
Wir gehen in jedem Fall davon aus, dass wir Wasser auffüllen müssen (Zisternen sind vorhanden).
Die Vögel nutzen den Bereich schon jetzt, die Wildtiere werden später sicher auch kommen.
Bei w w w.ridcon.d e werden mehrere Beispiele gezeigt, wie man Wasserfurten befestigen kann. Ich möchte auch eine Wasserfurt bauen und überlege, die Evolution-Matten von ridcon zu nehmen, weil die nicht rutschig sind. Ich werde mich aber nochmal von Ridcon beraten lassen, welcher Aufbau empfohlen wird.23.05.2022 - 14:06 TinaH
Eine Bekannte hat es betonieren lassen und dann Kunstrasen drauf gelegt, das ist sehr geil geworden
... usw. Diese Box enthält insgesamt 18 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form, auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.